Richtige Aufbewahrung

Uhren sind äußerst empfindliche Produkte.
Selbst geringe Einflüsse von außen können ihnen etwas anhaben, weshalb Sie auf eine sorgfältige Aufbewahrung achten sollten.

Aufbewahrung

1. Reinigen Sie die Uhr, bevor Sie sie aufbewahren.

Wenn Sie die Uhr in einem verschmutzten oder feuchten Zustand aufbewahren, kann das Fehlfunktionen und Rost verursachen oder zu einer verschlechterten Leistung führen.

2. Bewahren Sie sie an einem geeigneten Ort auf.

Um die Uhr in einem guten Zustand zu erhalten, empfehlen wir, sie bei Raumtemperatur (zwischen 5 °C und 35 °C) an einem gut belüfteten Ort aufzubewahren.

Beispiele für nicht geeignete Lagerorte

In der Nähe von magnetischen Produkten Im direkten Sonnenlicht
In der Nähe von magnetischen Produkten Im direkten Sonnenlicht
Die Auswirkung von magnetischen Kräften können die Zeiger zum Stillstand bringen bzw. dazu führen, dass sie vor- oder nachgehen. Direktes Sonnenlicht kann das Zifferblatt ausbleichen lassen oder zur Verfärbung bzw. zum Verschleiß des Lederbands führen.
An Orten, wo die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit hoch ist bzw. extreme Temperaturschwankungen herrschen Wo die Uhr herunterfallen könnte
An Orten, wo die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit hoch ist bzw. extreme Temperaturschwankungen herrschen Wo die Uhr herunterfallen könnte
Hitze und Feuchtigkeit kann Verschleiß innerhalb der Uhr verursachen. Dies kann die Zeiger zum Stillstand bringen bzw. dazu führen, dass sie vor- oder nachgehen. Ein Herunterfallen kann die Uhr beschädigen bzw. Fehlfunktionen verursachen.
In der Nähe von Trocknungsmittel In der Nähe von Arzneimitteln oder chemischen Substanzen
In der Nähe von Trocknungsmittel In der Nähe von Arzneimitteln oder chemischen Substanzen
Das Schmieröl in der Uhr könnte austrocknen und das kann Fehlfunktionen verursachen. Chemische Reaktionen mit leichtflüchtigen Stoffen, beispielsweise Alkohol, können eine Verfärbung der Uhr verursachen.

3. Kontrollieren Sie die Uhr regelmäßig.

Der Zustand der Uhr sollte bei längerer Aufbewahrung regelmäßig kontrolliert werden, um eine möglichst lange Nutzungsdauer sicherzustellen. Die Art der Kontrolle hängt von der Bauart der Uhr (Antriebssystem) ab.

  • Mechanische Uhren
    Drehen Sie die Zeiger alle drei Monate, um zu verhindern, dass das Schmieröl im Gangwerk verhärtet.
  • Quarzuhren (durch Batterien angetrieben)
    Falls die Batterie mit einer leeren Batterie aufbewahrt wird, kann die Batterie auslaufen.
    Tauschen Sie umgehend die Batterie aus, falls die Uhr stehen geblieben ist.
  • Quarzuhren (Solar-Aufladung)
    Falls die Batterie für längere Zeit gänzlich ohne Restladung belassen wird, kann sie eventuell nicht mehr geladen werden. Kontrollieren Sie die Restladung der Batterie regelmäßig und laden Sie sie auf, falls notwendig.

Geeignete Orte zur Aufbewahrung von Quarzuhren (mit Solar-Aufladung)

Solar betriebene Quarzuhren wandeln Licht, beispielsweise Sonnenlicht, das von der Solarzelle auf dem Zifferblatt absorbiert wird, in elektrische Energie um. Diese Energie wird gespeichert (geladen) und treibt die Uhr an. Das Laden erfordert über eine gewisse Zeitdauer hinweg Licht in ausreichender Intensität.

Wir empfehlen, die Uhr an einem gut beleuchteten Ort aufzubewahren.
Aufbewahrung an einem gut beleuchteten Ort Aufbewahrung an einem schlecht beleuchteten Ort

Wenn Sie die Uhr für längere Zeit an einem dunklen Ort aufbewahren, beispielsweise in einer Schublade, kann Folgendes eintreten.

  • Die gespeicherte Energie sinkt auf null und es werden eventuell zwei bis drei Tage an Ladezeit benötigt, bis die Uhr wieder funktioniert.
  • Die Zeit, das Datum und die Zeitzone müssen erneut eingestellt werden.
  • Wird die Uhr über längere Zeit nicht aufgeladen, führt das zu einem vollständigen Entladen der Batterie. Dadurch wird es unmöglich, sie wieder zu laden und Fehlfunktionen treten auf.